Gastgeber für die Fußball EM 2004 war Portugal. Die Europameisterschaft fand in der Zeit zwischen dem 12. Juni und dem 4. Juli 2004 statt. Als Austragungsorte wurden die Städte Aveiro, Braga, Coimbra, Faro-Loulé, Giumaraes, Leira, Lissabon und Porto ausgewählt. Drei der Stadien wurden eigens für die Fußball EM 2004 neu erbaut und vier wurden für den UEFA Cup saniert und modernisiert. Eine Besonderheit beim Reglement der Fußball EM 2004 warRead the full acticle

Die Fußball Weltmeisterschaft 2002 wurde von Japan und Südkorea gemeinsam ausgetragen. Zehn der Austragungsorte lagen in Japan. Dort wurden neue Stadien mit Kapazitäten zwischen 42.000 und 70.000 Plätzen gebaut. Die Japanische Regierung investierte dafür eine Gesamtsumme von 3.058.000.000 Euro. Südkorea baute für die Fußball WM 2002 ebenfalls zehn neue Stadien. Das Größte davon entstand in Seoul mit einer Kapazität von 69.961 Plätzen und verursachte Baukosten in Höhe von 180 MillionenRead the full acticle

Bei der Fußball EM 2000, die vom 10. Juni bis zum 2. Juli 2010 ausgetragen wurde, gab es eine Besonderheit. Erstmals in der Geschichte wurden die Spiele in zwei verschiedenen Ländern ausgetragen. Als Gastgeber der Fußball Europameisterschaft 2000 fungierten die Niederlande und Belgien. Beide Länder stellten je vier Stadien mit Kapazitäten zwischen 30.000 und 51.000 Plätzen zur Verfügung. In Belgien wurde in Charleroi, Lüttich, Brügge und Brüssel gespielt. In denRead the full acticle